Der Schwarzwald, eine der schönsten Naturregionen Deutschlands, erstreckt sich über etwa 6.000 Quadratkilometer im Südwesten Baden-Württembergs. Mit seinen dichten Wäldern, sanften Hügeln, tiefen Tälern und klaren Seen bietet er ein wahres Paradies für Wanderer. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den schönsten Wanderwegen und atemberaubendsten Aussichtspunkten dieser einzigartigen Region.
Die besten Wanderrouten im Schwarzwald
Der Schwarzwald bietet eine enorme Vielfalt an Wanderrouten für jedes Niveau - von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Mehrtageswanderungen. Hier stellen wir Ihnen unsere Favoriten vor:
1. Der Westweg: Der Klassiker unter den Fernwanderwegen
Der Westweg ist mit seinen 285 Kilometern die "Königsroute" des Schwarzwalds. Er führt von Pforzheim bis nach Basel und überquert dabei alle wichtigen Höhenzüge der Region. Besonders beeindruckend sind die Abschnitte über:
- Hornisgrinde: Mit 1.164 Metern der höchste Berg im Nordschwarzwald
- Mummelsee: Ein mystischer Karsee auf 1.036 Metern Höhe
- Feldberg: Mit 1.493 Metern der höchste Berg des Schwarzwalds
Sie müssen nicht den gesamten Weg absolvieren - einzelne Tagesetappen sind perfekt für ein Wochenende in der Natur. Wir empfehlen besonders die Strecke von Forbach nach Hausach, die durch das wildromantische Murgtal führt.
2. Der Schluchtensteig: Durch wilde Täler und Schluchten
Der 118 Kilometer lange Schluchtensteig führt durch die spektakulärsten Schluchten des Südschwarzwalds. Auf sechs Etappen erleben Sie:
- Die beeindruckende Wutachschlucht, oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet
- Die mystische Ravennaschlucht mit ihrem Wasserfall
- Die wildromantische Haslachschlucht
- Das malerische Albtal
Diese Route ist etwas anspruchsvoller und erfordert Trittsicherheit, belohnt aber mit unberührter Natur und einmaligen Ausblicken. Die Etappe durch die Wutachschlucht zwischen Blumberg und Schattenmühle gehört zu den schönsten Wanderungen in ganz Deutschland.
3. Der Genießerpfad Murgtal: Perfekt für einen Tagesausflug
Für all jene, die nur einen Tag Zeit haben, empfehlen wir den etwa 12 Kilometer langen Genießerpfad durch das Murgtal. Startpunkt ist der malerische Kurort Baiersbronn. Die Route führt durch lichte Wälder, vorbei an rauschenden Bächen und bietet immer wieder fantastische Ausblicke. Unterwegs können Sie in traditionellen Schwarzwälder Gasthäusern einkehren und die regionale Küche genießen.
Die spektakulärsten Aussichtspunkte
Der Schwarzwald ist bekannt für seine atemberaubenden Panoramen. Hier sind die Aussichtspunkte, die Sie nicht verpassen sollten:
1. Feldberg: Der König des Schwarzwalds
Von der Spitze des Feldbergs haben Sie bei klarem Wetter einen Rundumblick, der bis zu den Alpen reicht. Der Aufstieg ist nicht allzu schwierig und kann auch mit der Seilbahn abgekürzt werden. Direkt an der Bergstation befindet sich der 1.493 Meter hohe Gipfel mit seinem markanten Fernsehturm.
2. Belchen: Der mystische Berg
Der Belchen (1.414 m) gilt als heiliger Berg der Kelten und bietet einen der schönsten Ausblicke im ganzen Schwarzwald. Bei optimalen Bedingungen sehen Sie von hier aus das Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz, den Schweizer Jura und sogar den Mont Blanc in den französischen Alpen.
3. Mummelsee: Der sagenumwobene See
Der Mummelsee ist nicht nur wegen seiner landschaftlichen Schönheit einen Besuch wert, sondern auch wegen der zahlreichen Sagen, die sich um ihn ranken. In seinen dunklen Wassern sollen Nixen und Wassermänner wohnen. Vom See führt ein kurzer, aber steiler Weg hinauf zur Hornisgrinde mit ihrer beeindruckenden Aussichtsplattform.
Die besten Einkehrmöglichkeiten unterwegs
Eine Wanderung im Schwarzwald ist erst mit einer zünftigen Einkehr komplett. Diese gemütlichen Gasthäuser und Hütten sollten Sie auf Ihrer Tour nicht verpassen:
1. Naturfreundehaus Badener Höhe
Direkt am Westweg gelegen, bietet dieses urige Haus nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit, sondern auch exzellente regionale Küche. Probieren Sie unbedingt die selbstgemachten Maultaschen!
2. Mummelsee-Hütte
Nach einer Wanderung rund um den mystischen See können Sie in der Mummelsee-Hütte einkehren und den berühmten Schwarzwälder Kirschkuchen genießen. Im Winter wird hier auch hervorragender Glühwein serviert.
3. Zastler Hütte am Feldberg
Diese traditionelle Schwarzwälder Hütte liegt unterhalb des Feldbergmassivs und ist berühmt für ihr rustikales Ambiente und die herzhaften Gerichte. Die Käsespätzle hier sind legendär!
Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung
Die beste Reisezeit
Der Schwarzwald ist grundsätzlich ganzjährig ein reizvolles Wanderziel. Besonders empfehlenswert sind jedoch:
- Frühjahr (Mai-Juni): Wenn die Natur erwacht und die Wiesen in voller Blüte stehen
- Herbst (September-Oktober): Wenn sich die Wälder in ein buntes Farbenmeer verwandeln
Im Hochsommer kann es sehr heiß werden, während im Winter viele Wege durch Schnee unpassierbar sein können (obwohl es auch reizvolle Winterwanderungen gibt).
Ausrüstung
Selbst bei Tageswanderungen sollten Sie gut vorbereitet sein:
- Festes Schuhwerk (Wanderschuhe mit gutem Profil)
- Wetterfeste Kleidung (auch bei schönem Wetter kann es im Schwarzwald schnell umschlagen)
- Ausreichend Wasser und Verpflegung
- Wanderkarte oder GPS-Gerät
- Erste-Hilfe-Set
- Sonnenschutz (besonders auf den Höhenwegen)
Anreise und Mobilität
Der Schwarzwald ist mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen. Viele Wanderwege sind mit der Schwarzwaldbahn oder regionalen Buslinien erreichbar. Die KONUS-Gästekarte, die Sie in vielen Unterkünften kostenlos erhalten, ermöglicht die freie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Schwarzwald.
Fazit: Ein unvergessliches Naturerlebnis
Der Schwarzwald bietet mit seiner einzigartigen Kombination aus malerischen Landschaften, gut markierten Wegen und traditioneller Gastlichkeit ein unvergleichliches Wandererlebnis. Ob Sie nur einen Tag oder mehrere Wochen Zeit haben, ob Sie gemütlich durch Täler schlendern oder anspruchsvolle Höhenwege erklimmen möchten – hier findet jeder seine persönliche Traumroute.
Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und erleben Sie selbst die Magie des Schwarzwalds. Unsere geführten Wandertouren bieten Ihnen dabei die Möglichkeit, die schönsten Ecken der Region ohne aufwendige Planung zu entdecken.