Uncor Stamp Reisen
  • Startseite
  • Über uns
  • Reiseangebote
  • Reiseziele
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten

1. Verantwortlicher und Überblick

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1.1 Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung

Uncor Stamp Reisen GmbH
Leopoldstraße 123
80802 München
Deutschland

Tel.: +49 (0) 89 12345678
E-Mail: [email protected]

1.2 Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Klaus Neumann
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 (0) 89 12345679

2. Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 DSGVO normiert. Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Das Gleiche gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben.

Sie haben außerdem das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz einzulegen.

3. Grundsätzliches zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Einklang mit den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz und dem Telemediengesetz.

3.1 Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Buchungen
  • Zur Durchführung von Reiseveranstaltungen
  • Zur Zusendung von Informationen und Angeboten, sofern Sie dem zugestimmt haben
  • Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

3.2 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3.3 Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

4. Datenschutz bei Besuch unserer Website

4.1 Bereitstellung der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten über Ihren Zugriff erfasst und in Serverlogfiles gespeichert. Diese Daten umfassen:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind technisch notwendig, um unsere Website korrekt auszuliefern und die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Die Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet und nach 7 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

4.2 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wir unterscheiden zwischen:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich (z.B. für die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen).
  • Analytische Cookies: Diese helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie anonyme Informationen über das Nutzerverhalten sammeln.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.

Beim ersten Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen einzustellen. Diese Einstellung können Sie jederzeit über den Button "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite ändern.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für analytische und Marketing-Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zu den Cookies, die wir einsetzen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

5. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten

5.1 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Betreff
  • Nachrichteninhalt

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch Absenden des Formulars erteilen.

5.2 E-Mail, Telefon und Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, werden Ihre Kontaktdaten und der Inhalt der Kommunikation zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage zu beantworten.

6. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Zeitpunkt der Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt nach dem Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit niemand sich mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters anklicken oder uns eine entsprechende Mitteilung senden.

7. Buchungen und Reisedurchführung

Wenn Sie eine Reise bei uns buchen, erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten:

  • Name und Anschrift
  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
  • Geburtsdatum
  • Passdaten (bei Auslandsreisen)
  • Zahlungsdetails
  • Gesundheitsinformationen (sofern für die Reise relevant, z.B. Allergien, Mobilitätseinschränkungen)
  • Weitere für die Reisedurchführung erforderliche Informationen

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung des Reisevertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten) erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Zur Durchführung Ihrer Reise kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, wie z.B. Fluggesellschaften, Hotels, Visaagenturen oder lokale Reiseveranstalter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Durchführung des Vertrags notwendig ist.

8. Empfänger personenbezogener Daten

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die oben genannten Zwecke benötigen.

Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen, darunter:

  • IT-Dienstleister (Hosting, Wartung, Support)
  • Zahlungsdienstleister
  • Partner für die Reisedurchführung (wie oben beschrieben)
  • Marketingdienstleister (bei Ihrer Einwilligung)

Mit allen externen Dienstleistern, die personenbezogene Daten verarbeiten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findet nur statt, wenn dies für die Durchführung Ihrer Reise erforderlich ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. In diesem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, sei es durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, geeignete Garantien oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.

9. Datensicherheit

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Missbrauch, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Übertragung personenbezogener Daten auf unserer Website erfolgt verschlüsselt über HTTPS.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 01.08.2023

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].

Uncor Stamp Reisen

Ihr zuverlässiger Partner für unvergessliche Reiseerlebnisse seit 2005.

Uncor Stamp

  • Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Newsletter

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

© 2023 Uncor Stamp Reisen. Alle Rechte vorbehalten.